„Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück,
sondern seine Fähigkeit zur Bewältigung der Umstände“

Aaron Antonovsky

Katja Kiebeler Klangtraum
Katja Kiebeler

Klangmassage – mehr als nur Töne

Eine Klangmassage…

  • trägt zu einem besseren Umgang mit Stress bei.
  • bewirkt eine tiefe und wohltuende Entspannung.
  • führt zu mehr Wohlbefinden in und mit dem eigenen Körper.
  • unterstützt das Entstehen positiver Emotionen wie zum Beispiel Vertrauen und Gelassenheit.
  • steigert die Motivation und sorgt so für mehr Energie.
  • fördert die Lebensfreude und sorgt für mehr Zufriedenheit.
  • aktiviert das Unterbewusstsein und kann somit bei der Lösung und Klärung aktueller Themen hilfreich sein.
  • kann Schmerzen, insbesondere solche durch seelische oder psychische Verspannungen, lindern.
  • kann den Blutdruck positiv beeinflussen.

Eine Klangmassage bzw. die Anwendung mit Klang ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung!

Kraftquelle Klang

Was ist die Peter Hess®-Klangmassage?

Der Klangmassage liegen Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor über 5000 Jahren in der indischen Heilkunst Anwendung fanden. In der östlichen Vorstellung entstand der Mensch aus Klang, ist also Klang. Nur der mit sich und seiner Umwelt im Einklang lebende Mensch ist in der Lage, sein Leben frei, aktiv und kreativ zu gestalten. Peter Hess hat die Klangmassage in jahrelanger Erfahrung und Praxis sowie begleitender Forschung entwickelt und an die Bedürfnisse der Menschen im Westen angepasst.

Ablauf der Peter Hess®-Klangmassage

In einem Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, was die Klangmassage im besten Fall bewirken soll. Die Ziele sind sehr individuell und reichen von einer körperlichen Entspannung zum Beispiel bei Schmerzen im Bewegungsapparat über die psychische Entspannung bei Stress und “Gedankenkreiseln” bis hin zum Gewinn von mehr Energie und Leichtigkeit, um dem Leben wieder gestärkt begegnen zu können.

Nachdem du es dir auf der Massageliege bequem gemacht hast, werden die Klangschalen sanft auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeklungen. Die Auswahl der Schalen, ihre Positionierung und auch der Ablauf der Klangmassage erfolgt dabei unter Berücksichtigung des Vorgesprächs. Sie ist daher immer individuell auf dich abgestimmt und kann von Termin zu Termin variieren – eben ganz nach deinen Bedürfnissen.

Im Anschluss an die Klangmassage folgt eine kurze Zeit des Nachruhens, bevor wir dann in einem kurzen Nachgespräch die Empfindungen während und die Eindrücke nach der Klangmassage besprechen.

Schwingungen mit Wasser visualisiert

Wie wirkt eine Peter Hess®-Klangmassage?

Bei der Klangmassage nach Peter Hess werden Hören und Fühlen gleichermaßen angesprochen. Die harmonischen und monotonen Klänge der Klangschale beruhigen den Geist. Die feinen Vibrationen und Schwingungen, die von der Klangschale ausgehen, breiten sich nach und nach im Körper aus. Dies kann in kurzer Zeit in eine tiefe und angenehme Entspannung führen.

Die Klangmassage setzt im Gegensatz zu anderen Methoden am Gesunden an. Das Prinzip hierbei ist, dass das „Kranke“ vom Gesunden lernt. Bereits fünf in regelmäßigen Abständen ausgeführte Klangmassagen können diese positive Wirkung entfalten.